Sie befinden sich hier: Leben in Wetzlar Planen, Bauen und Wohnen Stadtentwicklung Sekundärnavigation Leben in Wetzlar Planen, Bauen und Wohnen Stadtentwicklung Aktuelle Bauleitplanverfahren 1000 Ideen für die Wetzlarer Altstadt: Rahmenplan beschlossen Bürgergutachten Rahmenplan Altstadt Konzept zur Integration der innerstädtischen Wasserläufe (KIWA) Rahmenplan Bahnhofstraße Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt Städtebauliches Entwicklungskonzept Stadthaus am Dom/Domhöfe Umbau vom Sportfreibad zum Naturfreibad Berichte des Bau- und Wirtschaftsdezernates Einzelhandels- und Zentrenkonzept Vergnügungsstättenkonzept Wachstum und nachhaltige Erneuerung Stadtentwicklung Bauleitplanung Aktuelle Bauleitplanverfahren: Beteiligung Öffentlichkeit, Behörden etc. Aktuelle Bauleitplanverfahren weiterlesen Stadtentwicklung 1000 Ideen für die Wetzlarer Altstadt: Rahmenplan beschlossen Wetzlarer Stadtverordnetenversammlung hat am 13. November 2024 einstimmig den „Rahmenplan Altstadt“ beschlossen. weiterlesen Bürgerbeteiligung Bürgergutachten Rahmenplan Altstadt Die Bürgerbeteiligung zum Rahmenplan Altstadt der Stadt Wetzlar istmit der Übergabe des Bürgergutachtens am Donnerstag, 29.2.2024, im Wetzlarer Rathaus an die Stadtverwaltung vorerst beendet worden. weiterlesen Stadtentwicklung Wachstum und nachhaltige Erneuerung Die Stadt Wetzlar wurde im Oktober 2016 mit dem Projektgebiet „Quartiere an der Lahn“ ins Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ aufgenommen. weiterlesen Stadtentwicklung Stadthaus am Dom/Domhöfe Am Wetzlarer Domplatz ist eines der wichtigsten Bauprojekte in der Wetzlarer Altstadt in Planung. Das Stadthaus am Dom, ein in den siebziger Jahres gebauter Gebäudekomplex, steht vor dem Abriss. weiterlesen KIWA Konzept zur Integration der innerstädtischen Wasserläufe Zur Konkretisierung des im Innenstadtentwicklungskonzept (ISEK) aufgestellten Leitbildes „Wir leben an Lahn und Dill“ wird ein Konzept für die Zukunft der innerstädtischen Wasserläufe erarbeitet. weiterlesen Stadtplanung Die Bahnhofstraße im Innenstadtentwicklungs-Konzept (ISEK) Aufbauend auf dem Innenstadtentwicklungskonzept (ISEK) wird ein Rahmenplan zur Weiterentwicklung der Bahnhofstraße erstellt. Hierbei war die Beteiligung der Bevölkerung ausdrücklich erwünscht. weiterlesen Koordinationsbüro für Jugend und Soziale Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf sollen sich zu selbstständigen, lebensfähigen Stadtteilen mit positiver Zukunftsperspektive entwickeln. weiterlesen ISEK Städtebauliches Entwicklungskonzept Unter Berücksichtigung des demographischen Wandels, der Veränderungen im Handel sowie des Konsum- und Freizeitverhaltens soll die Wetzlarer Innenstadt attraktiver und zukunftsfähig gestaltet werden. weiterlesen Stadtentwicklung Einzelhandels- und Zentrenkonzept Das Einzelhandels- und Zentrenkonzept (EHZK) bildet den Rahmen zur künftigen Sicherung und Entwicklung des Einzelhandels im Wetzlarer Stadtgebiet. weiterlesen Stadtentwicklung Vergnügungsstättenkonzept Das Vergnügungsstättenkonzept ist eine gesamtstädtische Konzeption zur Regelung und Steuerung von Vergnügungsstätten. weiterlesen Dezernat II Berichte des Bau- und Wirtschaftsdezernates Welche Projekte wurden im Baubereich, im Grundstücks- und Liegenschaftswesen und in der Wirtschaftsförderung ins Leben gerufen? Was wurde abgeschlossen, welche Maßnahmen laufen noch? weiterlesen Seite empfehlen: Seite auf Facebook empfehlen Seite empfehlen
Stadtentwicklung Bauleitplanung Aktuelle Bauleitplanverfahren: Beteiligung Öffentlichkeit, Behörden etc. Aktuelle Bauleitplanverfahren weiterlesen Stadtentwicklung 1000 Ideen für die Wetzlarer Altstadt: Rahmenplan beschlossen Wetzlarer Stadtverordnetenversammlung hat am 13. November 2024 einstimmig den „Rahmenplan Altstadt“ beschlossen. weiterlesen Bürgerbeteiligung Bürgergutachten Rahmenplan Altstadt Die Bürgerbeteiligung zum Rahmenplan Altstadt der Stadt Wetzlar istmit der Übergabe des Bürgergutachtens am Donnerstag, 29.2.2024, im Wetzlarer Rathaus an die Stadtverwaltung vorerst beendet worden. weiterlesen Stadtentwicklung Wachstum und nachhaltige Erneuerung Die Stadt Wetzlar wurde im Oktober 2016 mit dem Projektgebiet „Quartiere an der Lahn“ ins Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ aufgenommen. weiterlesen Stadtentwicklung Stadthaus am Dom/Domhöfe Am Wetzlarer Domplatz ist eines der wichtigsten Bauprojekte in der Wetzlarer Altstadt in Planung. Das Stadthaus am Dom, ein in den siebziger Jahres gebauter Gebäudekomplex, steht vor dem Abriss. weiterlesen KIWA Konzept zur Integration der innerstädtischen Wasserläufe Zur Konkretisierung des im Innenstadtentwicklungskonzept (ISEK) aufgestellten Leitbildes „Wir leben an Lahn und Dill“ wird ein Konzept für die Zukunft der innerstädtischen Wasserläufe erarbeitet. weiterlesen Stadtplanung Die Bahnhofstraße im Innenstadtentwicklungs-Konzept (ISEK) Aufbauend auf dem Innenstadtentwicklungskonzept (ISEK) wird ein Rahmenplan zur Weiterentwicklung der Bahnhofstraße erstellt. Hierbei war die Beteiligung der Bevölkerung ausdrücklich erwünscht. weiterlesen Koordinationsbüro für Jugend und Soziale Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf sollen sich zu selbstständigen, lebensfähigen Stadtteilen mit positiver Zukunftsperspektive entwickeln. weiterlesen ISEK Städtebauliches Entwicklungskonzept Unter Berücksichtigung des demographischen Wandels, der Veränderungen im Handel sowie des Konsum- und Freizeitverhaltens soll die Wetzlarer Innenstadt attraktiver und zukunftsfähig gestaltet werden. weiterlesen Stadtentwicklung Einzelhandels- und Zentrenkonzept Das Einzelhandels- und Zentrenkonzept (EHZK) bildet den Rahmen zur künftigen Sicherung und Entwicklung des Einzelhandels im Wetzlarer Stadtgebiet. weiterlesen Stadtentwicklung Vergnügungsstättenkonzept Das Vergnügungsstättenkonzept ist eine gesamtstädtische Konzeption zur Regelung und Steuerung von Vergnügungsstätten. weiterlesen Dezernat II Berichte des Bau- und Wirtschaftsdezernates Welche Projekte wurden im Baubereich, im Grundstücks- und Liegenschaftswesen und in der Wirtschaftsförderung ins Leben gerufen? Was wurde abgeschlossen, welche Maßnahmen laufen noch? weiterlesen
Bauleitplanung Aktuelle Bauleitplanverfahren: Beteiligung Öffentlichkeit, Behörden etc. Aktuelle Bauleitplanverfahren weiterlesen
Stadtentwicklung 1000 Ideen für die Wetzlarer Altstadt: Rahmenplan beschlossen Wetzlarer Stadtverordnetenversammlung hat am 13. November 2024 einstimmig den „Rahmenplan Altstadt“ beschlossen. weiterlesen
Bürgerbeteiligung Bürgergutachten Rahmenplan Altstadt Die Bürgerbeteiligung zum Rahmenplan Altstadt der Stadt Wetzlar istmit der Übergabe des Bürgergutachtens am Donnerstag, 29.2.2024, im Wetzlarer Rathaus an die Stadtverwaltung vorerst beendet worden. weiterlesen
Stadtentwicklung Wachstum und nachhaltige Erneuerung Die Stadt Wetzlar wurde im Oktober 2016 mit dem Projektgebiet „Quartiere an der Lahn“ ins Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ aufgenommen. weiterlesen
Stadtentwicklung Stadthaus am Dom/Domhöfe Am Wetzlarer Domplatz ist eines der wichtigsten Bauprojekte in der Wetzlarer Altstadt in Planung. Das Stadthaus am Dom, ein in den siebziger Jahres gebauter Gebäudekomplex, steht vor dem Abriss. weiterlesen
KIWA Konzept zur Integration der innerstädtischen Wasserläufe Zur Konkretisierung des im Innenstadtentwicklungskonzept (ISEK) aufgestellten Leitbildes „Wir leben an Lahn und Dill“ wird ein Konzept für die Zukunft der innerstädtischen Wasserläufe erarbeitet. weiterlesen
Stadtplanung Die Bahnhofstraße im Innenstadtentwicklungs-Konzept (ISEK) Aufbauend auf dem Innenstadtentwicklungskonzept (ISEK) wird ein Rahmenplan zur Weiterentwicklung der Bahnhofstraße erstellt. Hierbei war die Beteiligung der Bevölkerung ausdrücklich erwünscht. weiterlesen
Koordinationsbüro für Jugend und Soziale Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf sollen sich zu selbstständigen, lebensfähigen Stadtteilen mit positiver Zukunftsperspektive entwickeln. weiterlesen
ISEK Städtebauliches Entwicklungskonzept Unter Berücksichtigung des demographischen Wandels, der Veränderungen im Handel sowie des Konsum- und Freizeitverhaltens soll die Wetzlarer Innenstadt attraktiver und zukunftsfähig gestaltet werden. weiterlesen
Stadtentwicklung Einzelhandels- und Zentrenkonzept Das Einzelhandels- und Zentrenkonzept (EHZK) bildet den Rahmen zur künftigen Sicherung und Entwicklung des Einzelhandels im Wetzlarer Stadtgebiet. weiterlesen
Stadtentwicklung Vergnügungsstättenkonzept Das Vergnügungsstättenkonzept ist eine gesamtstädtische Konzeption zur Regelung und Steuerung von Vergnügungsstätten. weiterlesen
Dezernat II Berichte des Bau- und Wirtschaftsdezernates Welche Projekte wurden im Baubereich, im Grundstücks- und Liegenschaftswesen und in der Wirtschaftsförderung ins Leben gerufen? Was wurde abgeschlossen, welche Maßnahmen laufen noch? weiterlesen