Sie befinden sich hier: Kultur Aktuelles und Veranstaltungen Sekundärnavigation Kultur Städtische Museen und Sammlungen Aktuelles und Veranstaltungen Archiv und Stadtgeschichte Galerien Literatur und Musik Partnerstädte und Patenschaften Stadtbibliothek Theater und Bühne Volkshochschule Aktionswoche Kulturentwicklungskonzept für die Stadt Wetzlar Aktuelles und Veranstaltungen Aktuelles Treffer 1 – 6 von 6KulturamtKulturfonds Gießen-Wetzlar vergibt FördermittelFür 2023 nehmen die Kulturämter der Städte Gießen und Wetzlar Förderanträge für den Kulturfonds Gießen-Wetzlar von Kulturinitiativen, Künstlern sowie nicht-kommerziellen Veranstaltern entgegen.Städtische MuseenZwei Führungen und eine RallyeDas Stadtmuseum Wetzlar lädt zu Führungen und einer Museumsrallye ein.Kulturamt„Kulturschaffende“ bilden ein NetzwerkAuftakttreffen am Montag, 30. Januar 2023, 18 bis 20:30 Uhr in der Stadtbibliothek WetzlarStädtische MuseenWorkshop „Kunst der Kalligrafie“Einen Workshop zum Thema „Die Kunst der Kalligrafie und des schönen Schreibens“ bietet das Stadtmuseum Wetzlar, Lottestraße 8 - 10, 35578 Wetzlar am Freitag, 3. Februar 2023, von 16 bis 18 Uhr an.KulturamtAndrea Simon präsentiert neue BilderZur Vernissage der Ausstellung „Raumgreifend“ mit Gemälden der Künstlerin Andrea Simon, lädt die Stadtgalerie Wetzlar am Freitag, 27. Januar 2023, um 18 Uhr ins Kulturhaus, Bahnhofstraße 6, 35576 WetzKulturamt6. Wetzlarer ImprovisationstageDas Kulturamt veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Leiter Thomas Sander von Donnerstag, 26. Januar, bis Samstag, 28. Januar 2023, die „6. Wetzlarer Improvisationstage“.Treffer 1 – 6 von 6diese Suche als RSS-Feed abonnieren Veranstaltungen Treffer 1 – 10 von 34zu einer Ergebnisseite springen:erstezu einer bestimmten Seite:aktuelle Seite: 1234weiterletzteMo 06.02.2023 20:00 UhrTorsten SträterSchnee, der auf Ceran fälltMo 06.02.2023 21:00 UhrMontagrockRockt den Montag – Tanzen bis die Füße qualmen! Abgefahrene und tanzbare Musik von 1960 bis heute mit DJ Ingo und Ralf. Von hart bis zart, von Pop bis Rock, Altes und Neues.Mi 08.02.2023 16:00 bis 16:45 UhrBücherzwerge "Winter"Die Stadtbibliothek Wetzlar lädt alle Eltern mit Kleinkindern von 2 bis 3 Jahren dazu ein, gemeinsam spielerisch Sprache und Lesen zu entdecken. Immer mittwochs treffen sich die „Bücherzwerge".Do 09.02.2023 16:00 UhrFührung"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit"Fr 10.02.2023 16:00 bis 16:45 UhrBertis bunte Bücherwelt - Bilderbücher erleben und begreifenTauche ein in Bertis bunte Bücherwelt! Erlebe Bilderbücher und begreife sie mit allen Sinnen! Hab zusammen mit anderen Kindern Spaß rund um Bilderbuchgeschichten!Fr 10.02.2023 18:00 bis 20:00 Uhr"Als aus Nachbarn Juden wurden", Teil 2Der Wetzlarer Historiker Karsten Porezag stellt die Neuauflage seines Buches vor. Darin schildert er die Deportation und Ermordung der letzten Wetzlarer Juden in den Jahren 1938-1945.Fr 10.02.2023 20:00 UhrDavid & the 3 GoliathsKonzertSa 11.02.2023 10:30 UhrStollenführungen - Unterirdische Spuren in WetzlarEs ist "die andere Stadtführung" zu einem der dunkelsten Teile der Stadtgeschichte: Wetzlar war während des Zweiten Weltkriegs ein Zentrum hochentwickelter Kriegstechnik...Sa 11.02.2023 10:30 UhrFührung durch die AltstadtIn der Altstadt mit ihren mittelalterlichen Plätzen und verwinkelten Gassen prägen reizvolle Fachwerkhäuser neben repräsentativen Bauten aus der Zeit des Reichskammergerichts das Stadtbild...Sa 11.02.2023 14:00 UhrFührung durch die AltstadtIn der Altstadt mit ihren mittelalterlichen Plätzen und verwinkelten Gassen prägen reizvolle Fachwerkhäuser neben repräsentativen Bauten aus der Zeit des Reichskammergerichts das Stadtbild...Treffer 1 – 10 von 34zu einer Ergebnisseite springen:erstezu einer bestimmten Seite:aktuelle Seite: 1234weiterletzte Seite empfehlen: Seite auf Facebook empfehlen Seite auf Twitter empfehlen Seite empfehlen
Aktuelles und Veranstaltungen Aktuelles Treffer 1 – 6 von 6KulturamtKulturfonds Gießen-Wetzlar vergibt FördermittelFür 2023 nehmen die Kulturämter der Städte Gießen und Wetzlar Förderanträge für den Kulturfonds Gießen-Wetzlar von Kulturinitiativen, Künstlern sowie nicht-kommerziellen Veranstaltern entgegen.Städtische MuseenZwei Führungen und eine RallyeDas Stadtmuseum Wetzlar lädt zu Führungen und einer Museumsrallye ein.Kulturamt„Kulturschaffende“ bilden ein NetzwerkAuftakttreffen am Montag, 30. Januar 2023, 18 bis 20:30 Uhr in der Stadtbibliothek WetzlarStädtische MuseenWorkshop „Kunst der Kalligrafie“Einen Workshop zum Thema „Die Kunst der Kalligrafie und des schönen Schreibens“ bietet das Stadtmuseum Wetzlar, Lottestraße 8 - 10, 35578 Wetzlar am Freitag, 3. Februar 2023, von 16 bis 18 Uhr an.KulturamtAndrea Simon präsentiert neue BilderZur Vernissage der Ausstellung „Raumgreifend“ mit Gemälden der Künstlerin Andrea Simon, lädt die Stadtgalerie Wetzlar am Freitag, 27. Januar 2023, um 18 Uhr ins Kulturhaus, Bahnhofstraße 6, 35576 WetzKulturamt6. Wetzlarer ImprovisationstageDas Kulturamt veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Leiter Thomas Sander von Donnerstag, 26. Januar, bis Samstag, 28. Januar 2023, die „6. Wetzlarer Improvisationstage“.Treffer 1 – 6 von 6diese Suche als RSS-Feed abonnieren Veranstaltungen Treffer 1 – 10 von 34zu einer Ergebnisseite springen:erstezu einer bestimmten Seite:aktuelle Seite: 1234weiterletzteMo 06.02.2023 20:00 UhrTorsten SträterSchnee, der auf Ceran fälltMo 06.02.2023 21:00 UhrMontagrockRockt den Montag – Tanzen bis die Füße qualmen! Abgefahrene und tanzbare Musik von 1960 bis heute mit DJ Ingo und Ralf. Von hart bis zart, von Pop bis Rock, Altes und Neues.Mi 08.02.2023 16:00 bis 16:45 UhrBücherzwerge "Winter"Die Stadtbibliothek Wetzlar lädt alle Eltern mit Kleinkindern von 2 bis 3 Jahren dazu ein, gemeinsam spielerisch Sprache und Lesen zu entdecken. Immer mittwochs treffen sich die „Bücherzwerge".Do 09.02.2023 16:00 UhrFührung"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit"Fr 10.02.2023 16:00 bis 16:45 UhrBertis bunte Bücherwelt - Bilderbücher erleben und begreifenTauche ein in Bertis bunte Bücherwelt! Erlebe Bilderbücher und begreife sie mit allen Sinnen! Hab zusammen mit anderen Kindern Spaß rund um Bilderbuchgeschichten!Fr 10.02.2023 18:00 bis 20:00 Uhr"Als aus Nachbarn Juden wurden", Teil 2Der Wetzlarer Historiker Karsten Porezag stellt die Neuauflage seines Buches vor. Darin schildert er die Deportation und Ermordung der letzten Wetzlarer Juden in den Jahren 1938-1945.Fr 10.02.2023 20:00 UhrDavid & the 3 GoliathsKonzertSa 11.02.2023 10:30 UhrStollenführungen - Unterirdische Spuren in WetzlarEs ist "die andere Stadtführung" zu einem der dunkelsten Teile der Stadtgeschichte: Wetzlar war während des Zweiten Weltkriegs ein Zentrum hochentwickelter Kriegstechnik...Sa 11.02.2023 10:30 UhrFührung durch die AltstadtIn der Altstadt mit ihren mittelalterlichen Plätzen und verwinkelten Gassen prägen reizvolle Fachwerkhäuser neben repräsentativen Bauten aus der Zeit des Reichskammergerichts das Stadtbild...Sa 11.02.2023 14:00 UhrFührung durch die AltstadtIn der Altstadt mit ihren mittelalterlichen Plätzen und verwinkelten Gassen prägen reizvolle Fachwerkhäuser neben repräsentativen Bauten aus der Zeit des Reichskammergerichts das Stadtbild...Treffer 1 – 10 von 34zu einer Ergebnisseite springen:erstezu einer bestimmten Seite:aktuelle Seite: 1234weiterletzte
KulturamtKulturfonds Gießen-Wetzlar vergibt FördermittelFür 2023 nehmen die Kulturämter der Städte Gießen und Wetzlar Förderanträge für den Kulturfonds Gießen-Wetzlar von Kulturinitiativen, Künstlern sowie nicht-kommerziellen Veranstaltern entgegen.
Städtische MuseenZwei Führungen und eine RallyeDas Stadtmuseum Wetzlar lädt zu Führungen und einer Museumsrallye ein.
Kulturamt„Kulturschaffende“ bilden ein NetzwerkAuftakttreffen am Montag, 30. Januar 2023, 18 bis 20:30 Uhr in der Stadtbibliothek Wetzlar
Städtische MuseenWorkshop „Kunst der Kalligrafie“Einen Workshop zum Thema „Die Kunst der Kalligrafie und des schönen Schreibens“ bietet das Stadtmuseum Wetzlar, Lottestraße 8 - 10, 35578 Wetzlar am Freitag, 3. Februar 2023, von 16 bis 18 Uhr an.
KulturamtAndrea Simon präsentiert neue BilderZur Vernissage der Ausstellung „Raumgreifend“ mit Gemälden der Künstlerin Andrea Simon, lädt die Stadtgalerie Wetzlar am Freitag, 27. Januar 2023, um 18 Uhr ins Kulturhaus, Bahnhofstraße 6, 35576 Wetz
Kulturamt6. Wetzlarer ImprovisationstageDas Kulturamt veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Leiter Thomas Sander von Donnerstag, 26. Januar, bis Samstag, 28. Januar 2023, die „6. Wetzlarer Improvisationstage“.
Mo 06.02.2023 21:00 UhrMontagrockRockt den Montag – Tanzen bis die Füße qualmen! Abgefahrene und tanzbare Musik von 1960 bis heute mit DJ Ingo und Ralf. Von hart bis zart, von Pop bis Rock, Altes und Neues.
Mi 08.02.2023 16:00 bis 16:45 UhrBücherzwerge "Winter"Die Stadtbibliothek Wetzlar lädt alle Eltern mit Kleinkindern von 2 bis 3 Jahren dazu ein, gemeinsam spielerisch Sprache und Lesen zu entdecken. Immer mittwochs treffen sich die „Bücherzwerge".
Fr 10.02.2023 16:00 bis 16:45 UhrBertis bunte Bücherwelt - Bilderbücher erleben und begreifenTauche ein in Bertis bunte Bücherwelt! Erlebe Bilderbücher und begreife sie mit allen Sinnen! Hab zusammen mit anderen Kindern Spaß rund um Bilderbuchgeschichten!
Fr 10.02.2023 18:00 bis 20:00 Uhr"Als aus Nachbarn Juden wurden", Teil 2Der Wetzlarer Historiker Karsten Porezag stellt die Neuauflage seines Buches vor. Darin schildert er die Deportation und Ermordung der letzten Wetzlarer Juden in den Jahren 1938-1945.
Sa 11.02.2023 10:30 UhrStollenführungen - Unterirdische Spuren in WetzlarEs ist "die andere Stadtführung" zu einem der dunkelsten Teile der Stadtgeschichte: Wetzlar war während des Zweiten Weltkriegs ein Zentrum hochentwickelter Kriegstechnik...
Sa 11.02.2023 10:30 UhrFührung durch die AltstadtIn der Altstadt mit ihren mittelalterlichen Plätzen und verwinkelten Gassen prägen reizvolle Fachwerkhäuser neben repräsentativen Bauten aus der Zeit des Reichskammergerichts das Stadtbild...
Sa 11.02.2023 14:00 UhrFührung durch die AltstadtIn der Altstadt mit ihren mittelalterlichen Plätzen und verwinkelten Gassen prägen reizvolle Fachwerkhäuser neben repräsentativen Bauten aus der Zeit des Reichskammergerichts das Stadtbild...