Verwaltungsreform
Auf dem Weg zu einer modernen kundenorientierten und effizienten Verwaltung
Zurückgehende Gewerbesteuereinnahmen, hohe Schuldenlasten, steigende Personalkosten und in Zeiten wachsender Arbeitslosigkeit explodierende Sozialhilfeetats haben Städte, Gemeinden und Kreise an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit gebracht. Gestiegene Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an Qualität/Service von Verwaltungsleistungen und die Kritik an den Kosten verstärkten den Druck zu grundlegenden Reformen.
Die Stadt Wetzlar steht, wie viele andere Kommunen auch, der Herausforderung gegenüber, ihre Verwaltung vor diesem Hintergrund zu überprüfen und zu optimieren. Dies betrifft ihre organisatorischen Strukturen, ihre personelle und ihre Kosten-Situation sowie ihre angebotenen Dienstleistungen (Produkte).
Es gilt, mit Hilfe einer modernen Verwaltung
-
die Leistungen der kommunalen Daseinsvorsorge für die Einwohner/innen zu gewährleisten,
-
positive Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Arbeitsmarkt zu schaffen,
-
die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner zu erhalten und kontinuierlich zu verbessern und
-
die Stadtentwicklungsziele Schritt für Schritt umzusetzen.
-
„Die Kreativität der Mitarbeiter/innen unserer Verwaltung ist das Pfund, mit dem es zu wuchern gilt."
-
„Der Blick von Kundin und Kunde ist wichtiger als der Blick der Verwaltung."
-
„Bürger haben einen Anspruch darauf, dass die Verwaltung mit den ihr anvertrauten Mitteln auch im Kleinen sorgfältig umgeht."
Seit Ende 1999 befindet sich die Stadtverwaltung Wetzlar in einem intensiven Reformprozess. Er wird laufend an gesellschaftlichen und lokalen Entwicklungen und Anforderungen gemessen und ggf. an sie angepasst.
Vorwiegend unter Nutzung eigener Kapazitäten, mit eigenen Mitarbeiter/innen und mit nur punktueller externer Beratung und Begleitung wird dieser Prozess gestaltet. Damit soll eine größtmögliche Akzeptanz bei allen Beschäftigten und eine optimale Verwertung von knappen finanziellen Mitteln erzielt werden.
Leitziele des Verwaltungsmodernisierungsprozesses
-
Stärkere Orientierung des Verwaltungshandelns an den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden durch das Amt und seine Mitarbeiter/innen
-
Senkung der Kosten ohne einen Abbau der öffentlichen Leistungen; besseres wirtschaftliches und wirkungsvolles Verwaltungshandeln
- Verbesserung der Beschäftigtenzufriedenheit im Amt
Organisation Verwaltungsmodernisierung
![Grafik: Organisation Verwaltungsmodernisierung](/medien/images/politik/Grafik_Verwaltungsmodernisierung.jpg.scaled/2f2a3d6d58ce38a8130624525cf1a08b.jpg)
Projektübersicht Verwaltungsmodernisierung
![Grafik Zentrale Handlungsfelder](/medien/images/politik/Abgeschlossene_Projekte_Leitbild.jpg.scaled/4a28139a9aabe7a2391d679a5becd582.jpg)