Die Biotonne im Winter - Tipps und Tricks zur richtigen Handhabung
Wie jeden Winter bleiben auch die Biotonnen bei Frost und Kälte nicht von den teilweise deutlich unter dem Gefrierpunkt liegenden winterlichen Temperaturen verschont. Vor allem feuchte Bioabfälle wie bspw. frisches Laub gefrieren oft so fest in der Tonne, dass auch mehrmaliges Rütteln an der Schüttung des Müllfahrzeuges keine vollständige Leerung bewirkt.
Dem kann vorgebeugt werden, indem feuchte Abfälle großzügig in Zeitungspapier eingewickelt werden. Ast- und Strauchschnitt in der Biotonne sorgen für Luftpolster und Abstand zu Tonnenboden und -wand. Des Weiteren sollte darauf geachtet werden, dass Abfälle nur locker in die Behälter geworfen werden, nicht gepresst. Optimal ist es natürlich, die Tonne in der Nacht vor der nächsten Entleerung in einem frostgeschützten Raum wie z. B. in der Garage unterzustellen. Ist dies nicht möglich und der Biomüll trotz Anwendung der genannten Tipps einmal festgefroren, kann dieser vorsichtig mit einem Spaten o. Ä. gelöst werden, so dass die anschließende Entleerung problemlos erfolgen sollte.
Wir bitten um Verständnis, dass ein nochmaliges Anfahren von nicht oder unvollständig geleerten Behältern leider nicht erfolgen kann.
Für Fragen und Anregungen steht Ihnen die Abfallberatung der Stadtreinigung Wetzlar unter 06441 99-7008 zur Verfügung.