Sprungmarken

Kita Steindorf

Das macht unsere Kita einzigartig

In unserer Kita dürfen sich die Kinder im offenen Konzept frei in allen Räumen bewegen. Die Kinder entscheiden, mit wem und wo sie spielen möchten. Uns ist es wichtig, die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich im eigenen Tempo zu entwickeln.

In den Funktionsräume bekommen die Kinder Impulse gesetzt und entwickeln ein fantasievolles Spiel. Dadurch werden neue Lernmöglichkeiten geschaffen und es entsteht eine offene, bedürfnisorientierte sowie vertrauensvolle Atmosphäre im Haus.

Wir arbeiten mit Stammgruppen, in denen die Kinder einmal am Tag zusammenkommen. In dieser Zeit sprechen wir über unsere Gefühle, Wünsche und singen und spielen zusammen.

Offene Arbeit bedeutet für uns: eine offene, inklusive und wertschätzende Haltung allen Beteiligten gegenüber. Regeln werden transparent gemacht und größtenteils mit den Kindern gemeinsam erarbeitet. Klare Strukturen in den einzelnen Räumen sowie im gesamten Tagesablauf geben den Kindern Orientierung und Verlässlichkeit.

Regelmäßige Angebote in unserer Kita sind unter anderem:

  • Wandertage
  • Besuche in der Stadtbibliothek
  • Sucht- und Gewaltprävention mit „Faustlos“
  • Kooperation „Wetzlar liest“
  • Vorschulprogramm
  • Bücherausleihe
  • Backen mit Kindern
  • musikalische Früherziehung in Zusammenarbeit mit der Wetzlarer Musikschule

Allgemeine Infos zur Kita

Die Kita befindet sich zentral im Stadtteil Steindorf in der Nähe zur Grundschule, direkt neben dem Bürgerhaus. Die Lage ermöglicht einen kurzen Weg in den naheliegenden Wald. Auch Unternehmungen in die Stadt sind durch die angrenzende Bushaltestelle schnell möglich.

Das Alter der Kinder geht von einem Jahr bis zum Schuleintritt.

Öffnungszeiten und Platzangebot

Montag bis Freitag von 7:00 bis 17:00 Uhr

Wir bieten folgende Plätze an:

Regelplatz 7:00 bis 13:00 Uhr ohne Mittagessen
erweiterter Platz: 7:00 bis 14:30 Uhr mit Mittagessen
Tagesplatz: 7:00 bis 17:00 Uhr mit Mittagessen und Nachmittagssnack
10er-Karte: zehn Tage im Monat analog zum Ganztagesplatz,
die anderen Tage
analog zum Regelplatz

Die Kindertagesstätte kann insgesamt 85 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren aufnehmen.

Anzahl der Gruppen

Insgesamt gibt es zwei U3-Gruppen, zwei Ü3-Gruppen und eine altersgemischte Gruppe mit bis zu 15 Plätzen. Insgesamt können somit 85 Kinder aufgenommen werden.

Beschreibung der Räumlichkeiten

Alle Räume in der Kita sind Funktionsräume. Hierzu zählen:

  • Kreativraum
  • Bauraum
  • Flur
  • Bistro
  • Bibliothek
  • Außengelände
  • Schlafraum
  • Mehrzweckraum (Bewegungsraum)
  • Miniraum
  • zwei Wasch- und Wickelräume