Förderverein Kalsmunt e. V.
Der Förderverein Kalsmunt e. V. kümmert sich um die Erhaltung der Stauferburg Kalsmunt als ein Wahrzeichen der ehemaligen Reichsstadt Wetzlar.
In der sogenannten „Tafelrunde“ (Träger „Ehrenteller der Stadt Wetzlar“), deren Initiator und Sprecher Prof. Dr. Dr. h.c. Erwin Kuntz war, wurde seit 2005 die Restaurierung des Kalsmunt zu einem ganz vordergründigen Anliegen. Die diskutierten Anregungen wurden in einem 5-Stufen-Plan dem Magistrat zugeleitet.
In einer Bürgerversammlung am 26. Oktober 2010 im Neuen Rathaus stellte Stadtrat Achim Beck die Planungen des Magistrats zur Erhaltung der Ruine Kalsmunt vor. Bei den anwesenden Bürgern fanden diese Vorschläge nahezu einhellige Zustimmung. 30 Damen und Herren erklärten sich bereit, als Gründungsmitglieder einen Förderverein zur Unterstützung des Magistrats zu gründen. Eine vorbereitete Satzung wurde nach einigen Änderungen einstimmig beschlossen.
Der „Förderverein Kalsmunt e. V.“ wurde am 31. Januar 2011 im Vereinsregister beim Amtsgericht Wetzlar unter der Nummer VR 4257 registriert. Die Gemeinnützigkeit wurde durch das Finanzamt Wetzlar am 5. April 2011 unter der Nummer 39 250 70 742 bestätigt.
Ausführliche und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Fördervereins.