Sie befinden sich hier: Rathaus Aktuelles Pressemitteilungen Sekundärnavigation Rathaus Aktuelles Ausschreibungen Bekanntmachungen Pressemitteilungen 115 – die bundesweit einheitliche Behördenrufnummer Pressemitteilungen Suche im Pressearchiv SuchbegriffKategorie-Filter Pressemitteilungen Bitte wählen Alle (2420) Abfall und Entsorgung (22) Aktuelles (638) Baustellen (71) Behinderte (11) Feuerwehr (81) Freizeit (127) Intranet (2) Jugendbildungswerk (102) Kinder, Jugend und Familie (365) Klimaschutz (58) Kunst und Kultur (228) Migranten (25) Museen (178) Partnerschaftsdezernat (28) Partnerstädte (21) Planen, Bauen und Wohnen (45) Pressemitteilungen (2079) Rathaus (800) Senioren (150) Sicherheit und Ordnung (7) Sport (125) Stadtbibliothek (113) Stadtentwicklung (36) Stadthaus am Dom (11) Stadtteile (6) Stadtumbau (7) Tourismus (36) Umwelt- und Naturschutz (182) Veranstaltungen (161) Verkehr und Baustellen (168) Volkshochschule (164) Wahlen (5) Wirtschaft (45) Wohnen (4) Datum freier Zeitraum Letzte Woche Letzter Monat Letztes Jahr Zeitspannevonbissuchen Suchergebnis Treffer 11 – 20 von 3012zu einer Ergebnisseite springen:erstezurückzu einer bestimmten Seite:1aktuelle Seite: 23456weiterletzteStraßenverkehrsbehörde2. Bauabschnitt in der Braunfelser Straße beginntAm 3. August beginnt die Bauphase 2 der Bauarbeiten in der Braunfelser Straße und die damit verbundene neue Verkehrsführung.Städtische MuseenFührung durch die Lemmers-Danforth-SammlungFür Samstag, 6. August, laden die Museen um 15 Uhr zu einer Führung durch die Lemmers-Danforth-Sammlung im Palais Papius (Kornblumengasse 1) ein.Städtische MuseenFührung durch das JerusalemhausIm Rahmen des Jubiläums „250 Jahre Goethe in Wetzlar“ laden die Städtischen Museen für Sonntag, 7. August, 14 Uhr, zu einer Führung durch die einstigen Wohnräume Carl Wilhelm Jerusalems ein, dessen Leben und besonders dessen Sterben die Vorlage für Goethes Werther bot.Büro des MagistratsAutor Lagler schenkt Stadtarchiv drei "Phänomen Leica"-BändeDer Kasseler Autor Helmut Lagler hat dem Wetzlarer Stadtarchiv drei Bände seiner Buchreihe „Phänomen Leica“ geschenkt und bei einer offiziellen Übergabe Magistratsbüroleiter Holger Hartert sowie Oberbürgermeister Manfred Wagner überreicht.Volkshochschule WetzlarNeues Semesterprogramm der vhs vorgestelltMit über 450 Kursen und Veranstaltungen startet die Volkshochschule Wetzlar (vhs) in das zweite Halbjahressemester 2022.Städtische MuseenFührung durch die Sammlung Lemmers-DanforthZu einer Exklusivführung mit Oda Peter durch die Sammlung Lemmers-Danforth im Palais Papius, Kornblumengasse 1, 35578 Wetzlar, laden die Städtischen Museen am Samstag, 30. Juli 2022, um 15 Uhr alle InStadtgalerieVernissage „Wär‘ nicht das Auge sonnenhaft“ am 29. JuliFür Freitag, 29.07.2022, 18 Uhr, lädt die Stadtgalerie Wetzlar (Kulturhaus der Stadt Wetzlar, Bahnhofstraße 6, 35576 Wetzlar) zur Vernissage des Künstlersonderbund in Deutschland 1990 – Realismus der Gegenwart e. V. ein.Sauberhaftes HessenBebel-Schüler beteiligen sich an MüllsammelaktionSchüler der Klassen 5 und 6 der August-Bebel-Schule haben sich an der Müllsammelaktion „Sauberhaftes Hessen“ des Hessischen Umweltministeriums teilgenommen.SeniorenbüroNeue Saison Freiluftschach in der Bahnhofstraße beginntFür alle Schachbegeisterten heißt es ab sofort erneut „Gardez und Schach“. Sofern es das Wetter zulässt, besteht die Möglichkeit, freitags zwischen 13 und 17 Uhr in der Bahnhofstraße, in Höhe des Tafelladens, eine Partie Schach unter freiem Himmel zu spielen.SeniorenbüroÄlter werden und Migration: zweites Video-ProjektDas städtische Seniorenbüro hat in Kooperation mit dem Koordinationsbüro Jugend und Soziales/ Vielfaltszentrum einen weiteren Videofilm rund um das Thema „Älter werden und Migration“ erstellt.Treffer 11 – 20 von 3012zu einer Ergebnisseite springen:erstezurückzu einer bestimmten Seite:1aktuelle Seite: 23456weiterletztediese Suche als RSS-Feed abonnieren Seite empfehlen: Seite auf Facebook empfehlen Seite auf Twitter empfehlen Seite empfehlen
Pressemitteilungen Suche im Pressearchiv SuchbegriffKategorie-Filter Pressemitteilungen Bitte wählen Alle (2420) Abfall und Entsorgung (22) Aktuelles (638) Baustellen (71) Behinderte (11) Feuerwehr (81) Freizeit (127) Intranet (2) Jugendbildungswerk (102) Kinder, Jugend und Familie (365) Klimaschutz (58) Kunst und Kultur (228) Migranten (25) Museen (178) Partnerschaftsdezernat (28) Partnerstädte (21) Planen, Bauen und Wohnen (45) Pressemitteilungen (2079) Rathaus (800) Senioren (150) Sicherheit und Ordnung (7) Sport (125) Stadtbibliothek (113) Stadtentwicklung (36) Stadthaus am Dom (11) Stadtteile (6) Stadtumbau (7) Tourismus (36) Umwelt- und Naturschutz (182) Veranstaltungen (161) Verkehr und Baustellen (168) Volkshochschule (164) Wahlen (5) Wirtschaft (45) Wohnen (4) Datum freier Zeitraum Letzte Woche Letzter Monat Letztes Jahr Zeitspannevonbissuchen Suchergebnis Treffer 11 – 20 von 3012zu einer Ergebnisseite springen:erstezurückzu einer bestimmten Seite:1aktuelle Seite: 23456weiterletzteStraßenverkehrsbehörde2. Bauabschnitt in der Braunfelser Straße beginntAm 3. August beginnt die Bauphase 2 der Bauarbeiten in der Braunfelser Straße und die damit verbundene neue Verkehrsführung.Städtische MuseenFührung durch die Lemmers-Danforth-SammlungFür Samstag, 6. August, laden die Museen um 15 Uhr zu einer Führung durch die Lemmers-Danforth-Sammlung im Palais Papius (Kornblumengasse 1) ein.Städtische MuseenFührung durch das JerusalemhausIm Rahmen des Jubiläums „250 Jahre Goethe in Wetzlar“ laden die Städtischen Museen für Sonntag, 7. August, 14 Uhr, zu einer Führung durch die einstigen Wohnräume Carl Wilhelm Jerusalems ein, dessen Leben und besonders dessen Sterben die Vorlage für Goethes Werther bot.Büro des MagistratsAutor Lagler schenkt Stadtarchiv drei "Phänomen Leica"-BändeDer Kasseler Autor Helmut Lagler hat dem Wetzlarer Stadtarchiv drei Bände seiner Buchreihe „Phänomen Leica“ geschenkt und bei einer offiziellen Übergabe Magistratsbüroleiter Holger Hartert sowie Oberbürgermeister Manfred Wagner überreicht.Volkshochschule WetzlarNeues Semesterprogramm der vhs vorgestelltMit über 450 Kursen und Veranstaltungen startet die Volkshochschule Wetzlar (vhs) in das zweite Halbjahressemester 2022.Städtische MuseenFührung durch die Sammlung Lemmers-DanforthZu einer Exklusivführung mit Oda Peter durch die Sammlung Lemmers-Danforth im Palais Papius, Kornblumengasse 1, 35578 Wetzlar, laden die Städtischen Museen am Samstag, 30. Juli 2022, um 15 Uhr alle InStadtgalerieVernissage „Wär‘ nicht das Auge sonnenhaft“ am 29. JuliFür Freitag, 29.07.2022, 18 Uhr, lädt die Stadtgalerie Wetzlar (Kulturhaus der Stadt Wetzlar, Bahnhofstraße 6, 35576 Wetzlar) zur Vernissage des Künstlersonderbund in Deutschland 1990 – Realismus der Gegenwart e. V. ein.Sauberhaftes HessenBebel-Schüler beteiligen sich an MüllsammelaktionSchüler der Klassen 5 und 6 der August-Bebel-Schule haben sich an der Müllsammelaktion „Sauberhaftes Hessen“ des Hessischen Umweltministeriums teilgenommen.SeniorenbüroNeue Saison Freiluftschach in der Bahnhofstraße beginntFür alle Schachbegeisterten heißt es ab sofort erneut „Gardez und Schach“. Sofern es das Wetter zulässt, besteht die Möglichkeit, freitags zwischen 13 und 17 Uhr in der Bahnhofstraße, in Höhe des Tafelladens, eine Partie Schach unter freiem Himmel zu spielen.SeniorenbüroÄlter werden und Migration: zweites Video-ProjektDas städtische Seniorenbüro hat in Kooperation mit dem Koordinationsbüro Jugend und Soziales/ Vielfaltszentrum einen weiteren Videofilm rund um das Thema „Älter werden und Migration“ erstellt.Treffer 11 – 20 von 3012zu einer Ergebnisseite springen:erstezurückzu einer bestimmten Seite:1aktuelle Seite: 23456weiterletztediese Suche als RSS-Feed abonnieren
Straßenverkehrsbehörde2. Bauabschnitt in der Braunfelser Straße beginntAm 3. August beginnt die Bauphase 2 der Bauarbeiten in der Braunfelser Straße und die damit verbundene neue Verkehrsführung.
Städtische MuseenFührung durch die Lemmers-Danforth-SammlungFür Samstag, 6. August, laden die Museen um 15 Uhr zu einer Führung durch die Lemmers-Danforth-Sammlung im Palais Papius (Kornblumengasse 1) ein.
Städtische MuseenFührung durch das JerusalemhausIm Rahmen des Jubiläums „250 Jahre Goethe in Wetzlar“ laden die Städtischen Museen für Sonntag, 7. August, 14 Uhr, zu einer Führung durch die einstigen Wohnräume Carl Wilhelm Jerusalems ein, dessen Leben und besonders dessen Sterben die Vorlage für Goethes Werther bot.
Büro des MagistratsAutor Lagler schenkt Stadtarchiv drei "Phänomen Leica"-BändeDer Kasseler Autor Helmut Lagler hat dem Wetzlarer Stadtarchiv drei Bände seiner Buchreihe „Phänomen Leica“ geschenkt und bei einer offiziellen Übergabe Magistratsbüroleiter Holger Hartert sowie Oberbürgermeister Manfred Wagner überreicht.
Volkshochschule WetzlarNeues Semesterprogramm der vhs vorgestelltMit über 450 Kursen und Veranstaltungen startet die Volkshochschule Wetzlar (vhs) in das zweite Halbjahressemester 2022.
Städtische MuseenFührung durch die Sammlung Lemmers-DanforthZu einer Exklusivführung mit Oda Peter durch die Sammlung Lemmers-Danforth im Palais Papius, Kornblumengasse 1, 35578 Wetzlar, laden die Städtischen Museen am Samstag, 30. Juli 2022, um 15 Uhr alle In
StadtgalerieVernissage „Wär‘ nicht das Auge sonnenhaft“ am 29. JuliFür Freitag, 29.07.2022, 18 Uhr, lädt die Stadtgalerie Wetzlar (Kulturhaus der Stadt Wetzlar, Bahnhofstraße 6, 35576 Wetzlar) zur Vernissage des Künstlersonderbund in Deutschland 1990 – Realismus der Gegenwart e. V. ein.
Sauberhaftes HessenBebel-Schüler beteiligen sich an MüllsammelaktionSchüler der Klassen 5 und 6 der August-Bebel-Schule haben sich an der Müllsammelaktion „Sauberhaftes Hessen“ des Hessischen Umweltministeriums teilgenommen.
SeniorenbüroNeue Saison Freiluftschach in der Bahnhofstraße beginntFür alle Schachbegeisterten heißt es ab sofort erneut „Gardez und Schach“. Sofern es das Wetter zulässt, besteht die Möglichkeit, freitags zwischen 13 und 17 Uhr in der Bahnhofstraße, in Höhe des Tafelladens, eine Partie Schach unter freiem Himmel zu spielen.
SeniorenbüroÄlter werden und Migration: zweites Video-ProjektDas städtische Seniorenbüro hat in Kooperation mit dem Koordinationsbüro Jugend und Soziales/ Vielfaltszentrum einen weiteren Videofilm rund um das Thema „Älter werden und Migration“ erstellt.