Task Force „Wilder Müll“ erhält Spende von Bauhaus

Edgar Wolf vom Stadtbetriebsamt, der die Einsatzfahren der Task Force koordiniert, bedankte sich bei Bauhaus-Geschäftsleiter Oliver Klein für die Spende, die er gemeinsam mit den beiden „wilder Müll“-Mitarbeiter Eugen Meng und Matthias Hofmann sowie Umweltdezernent Norbert Kortlüke entgegennahm.
Zusätzlich wurde noch ein Bauhaus-Gutschein, der beispielsweise für die Anschaffung neuer Handschuhe oder Müllsäcke für die Task Force verwendet werden soll, an die Task Force ausgehändigt. Somit beträgt die Spende 400 Euro. Zum Einsatz könnten die neuen Gerätschaften bereits am kommenden Samstag, 16. September, beim „World Cleanup Day“ kommen, spätestens aber beim Wetzlarer „Frühjahrsputz“ Anfang des kommenden Jahres. Zu diesem melden sich Vereine aus Wetzlar und Umgebung, um eigeninitiativ die Landschaft zu reinigen. Die Stadt Wetzlar stellt dafür Container, Greifzangen, Säcke und Handschuhe zur Verfügung.
Das Projekt „Wilder Müll“ hat die Stadt Wetzlar Anfang 2021 gemeinsam mit dem Internationalen Bund ins Leben gerufen. Zwei Mitarbeitende fahren feste Touren ab. Zudem ist eine Facebook-Seite eingerichtet, bei der Bürgerinnen und Bürger gesichteten „wilden Müll“ melden können, damit dieser anschließend von der Task Force eingesammelt werden kann. Auch über die Mailadresse wildermuellwetzlarde sowie per Online-Formular kann „wilder Müll“ gemeldet werden.