Sprungmarken
Suche
Suche

17.05.2023 - Seit dem ersten Corona-Jahr 2020 ist der Sommergarten in der Parkanlage fester Bestandteil des Wetzlarer Freizeitlebens. Kurz vor Christi Himmelfahrt ist er von Bürgermeister Dr. Andreas Viertelhausen (FW) am Mittwoch, 17. Mai 2023, für diese Saison eröffnet worden.
Eröffnung Sommergarten
Eröffnen die Sommergarten-Saison in der Colchester-Anlage: v. l. Tom Niklas Krämer (Stabsstelle Wirtschaftsförderung), Bürgermeister Dr. Andreas Viertelhausen, Gastronom Marvin van Elkan, Rainer Dietrich (Leiter Stabsstelle Wirtschaftsförderung) und Gastronom Thorsten van Elkan. (Foto: Stadt Wetzlar)

Durch den Sommergarten sei die Colchester Anlage merklich belebter und frequentierter, was auch zu einem erhöhten Sicherheitsgefühl beitrage, hob Viertelhausen bei der Eröffnung des Sommergarten hervor.

Auch in diesem Jahr ist das Gelände rund um den Sommergarten wieder Teil vieler Veranstaltungen wie dem inklusiven Sportfest (13. Juni) oder dem Brückenfest (1. bis 3. September). Das Sportamt der Stadt Wetzlar plant zudem Aktivitäten wie Sport im Park in der Colchester Anlage. Zudem sind Veranstaltungen direkt im Sommergarten, wie ein Frühschoppen mit Musik oder ein Weißbiertasting, im Laufe des Sommers angedacht.

In diesem Jahr bietet der Sommergarten dank neuer Bestuhlung Platz für rund 300 Gäste. Ein Essensstand direkt neben der Theke versorgt Gäste mit Pommes, Bratwurst, Schnitzel oder Flammkuchen. Geöffnet hat der Sommergarten Dienstag bis Freitag von 11 bis 22 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 22 Uhr, am Montag ist Ruhetag. Die Saison endet am zweiten September-Wochenende (9. und 10. September). Bei der anstehenden Bürgerbeteiligung im Zuge des Stadtentwicklungsplans „Rahmenplan Altstadt“ sind die Bürgerinnen und Bürger zudem eingeladen, mitzugestalten, ob und wie es mit dem Sommergarten im nächsten Jahr weitergeht.

Eröffnung Stadtbiergarten
Der Sommergarten im Grünen lädt zum Verweilen ein. (Foto: Stadt Wetzlar)
Eröffnung Sommergarten
Auch überdachtes Sitzen ist im Sommergarten kein Problem. (Foto: Stadt Wetzlar)