Windpark Wetzlar-Altenschlag erhält Genehmigung
14.03.2023 -
In Wetzlar können drei weitere Windkraftanlagen gebaut werden.
Nach dem Windpark Wetzlar-Blasbach hat auch der Windpark Wetzlar-Altenschlag eine Baugenehmigung des Regierungspräsidiums Gießen erhalten, teilen die Stadt Wetzlar und der Windkraftplaner und -betreiber Qair Deutschland (München) mit. Damit können im Waldgebiet Hermannstein drei Windräder des Herstellers Nordex auf 164 Meter hohen Türmen mit einer Gesamthöhe von 238,5 Metern und einer Leistung von insgesamt 13,5 Megawatt errichtet werden. „Wir begrüßen es sehr, dass der Ausbau von Windkraft in Wetzlar nun Fahrt aufnimmt und wir damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz leisten können“, erklärt der städtische Umweltdezernent Norbert Kortlüke (Grüne). Der Windkraftplaner und -betreiber Qair Deutschland, der den Windpark Wetzlar-Altenschlag nach der Insolvenz der Green City AG übernommen hatte, rechnet mit einem zügigen Beginn der Bauarbeiten: „Wenn alles nach Plan läuft, starten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und somit im Oktober 2023 mit den bauvorbereitenden Maßnahmen sowie der Verlegung der Kabeltrasse. In 4. Quartal 2024 wollen wir die drei Windenergieanlagen schließlich in Betrieb nehmen “
Der geplante Windpark auf der Gemarkung Hermannstein befindet sich in einem Vorranggebiet, das im Rahmen der Teilfortschreibung Windenergie des Teilregionalplans Energie Mittelhessen ausgewiesen wurde.
Der geplante Windpark auf der Gemarkung Hermannstein befindet sich in einem Vorranggebiet, das im Rahmen der Teilfortschreibung Windenergie des Teilregionalplans Energie Mittelhessen ausgewiesen wurde.