Sprungmarken
Suche
Suche

12.09.2023 - Das Jugendamt der Stadt Wetzlar lädt am Sonntag, 24. September, von 14 bis 18 Uhr zum Spielfest anlässlich des Weltkindertages in die Colchesteranlage und auf die Lahninsel in Wetzlar ein.
Spielfest zum Weltkindertag
Anlässlich des Weltkindertages lädt das Jugendamt der Stadt Wetzlar zum Spielfest. © Stadt Wetzlar

Die Veranstaltung wird um 14 Uhr in der Colchesteranlage von Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD) eröffnet. Die Eröffnung wird musikalisch durch die „Smiling Drumcakes“ des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes sowie durch den Projektchor der Grundschule in Garbenheim begleitet.

Kinderrechte im Fokus

Die Familien und Kinder können sich anschließend an zahlreichen Spiel-, Bastel- und Bewegungsstationen, unter anderem einem Bungeetrampolin, einer Trommelgruppe, einem Clowntheater, einer Hüpfburg oder Fußballgolf, beschäftigen und sich an den Ständen der teilnehmenden Institutionen über deren Angebote informieren. Eine Übersicht über die Angebote, Institutionen und Standorte der Stationen können Sie den beiden PDF-Dokumenten weiter unten entnehmen. Diese sind zum Download bereitgestellt.

Mit dem diesjährigen Motto des Weltkindertages - „jedes Kind braucht eine Zukunft!“ - unterstreichen Unicef und das Deutsche Kinderhilfswerk die Forderung, dass alle Kinder besser über ihre Rechte informiert werden, dass sie ernster genommen werden und mehr an der Gestaltung unserer Gesellschaft beteiligt werden müssen. Um hierfür ein Zeichen für die Sichtbarkeit von Kinderrechten in Wetzlar zu setzen, werden im Rahmen des Spielfestes zwei neue Würfel am Spielgerät in der Colchesteranlage durch Schirmherrn Manfred Wagner enthüllt. Auf diesen Würfeln finden sich die Ergebnisse der Projekte der Grundschule Garbenheim und der Jugendarbeit im Westend (Stadt Wetzlar) mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Kinder- und Jugendrechte wieder.

Parkverbot auf der Lahninsel

An diesem Tag ist das Parken von 10 bis 20 Uhr auf der Lahninsel nicht gestattet. Es wird gebeten, anderweitige Parkplätze zu nutzen. Bei Unwetter oder Sturm, muss die Veranstaltung leider ausfallen.


Beteiligte Institutionen (insgesamt 33):

Kinderschutzbund, Lahn-Dill/Wetzlar e.V., Stadtjugendring Wetzlar e.V., Turnverein Wetzlar 1847 e.V., Grundschule Garbenheim, Christliches Hilfswerk Lebensbrücke e.V., Polizeipräsidium Mittelhessen, Suchthilfe Wetzlar e.V., Arbeitskreis Jugendzahnpflege Lahn-Dill, IB Fachstelle für Selbstbestimmung und Vielfalt, Kinderhaus Kunterbunt e.V., Malteser Jugend Lahn-Dill-Kreis/Stadt Wetzlar, Jugendarbeit im Westend, Phantastische Bibliothek Wetzlar, Stadtbibliothek Wetzlar, Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder: Stamm Greif Wetzlar, FamilienZentrum Wetzlar e.V., Kinder- und Jugendfeuerwehr Wetzlar, Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V., Sportkreis Lahn-Dill e.V., Ehrenamt im Jugendamt, Deutscher Alpenverein Wetzlar, Albert-Schweitzer- Kinderdorf, Smiling Drumcakes des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes, Pfadfinder Barbarossa Wetzlar Dom, Kinder- und Familienzentrum der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V., Kindertheaterprojekt Wetzlar, Jugendtheaterprojekt Wetzlar, DEXT Fachstelle, Jugendforum Wetzlar, Schule an der Brühlsbacher Warte, Clowntheater Krambambuli sowie alle Abteilungen des Jugendamtes der Stadt Wetzlar.
Verantwortlich für Planung und Durchführung: Jugendamt Stadt Wetzlar, Abteilung Frühe Hilfen.