Sprungmarken
Suche
Suche

Straßenmuikfestival 2025
© Stadtmarketing Wetzlar

Beim 4. Straßenmusikfestival findet am Samstag, 03. Mai ein „Contest für Jugend- und Schülerbands“ am Schillerplatz statt!

Es haben sich bisher 8 Jugend- und Schülerbands angemeldet, die auf der Bühne am Schillerplatz am Samstag, 03.05. ab 11:30h von dem ERF-Jess - Moderator Julian Schnaubelt vorgestellt werden und der durchs Programm am Wochenende führen wird. Unterstützung erhält der Contest von der Wetzlarer Musikschule Lahn Dill, die technisches und instrumentales Equipment sowie Manpower beim Umbau zur Verfügung stellt. Das Festival des „Jugend-Band-Contest“ beginnt am 03. Mai um 11:30h auf der Bühne am Schillerplatz. Dort spielen die Bands live um die Gunst des Publikums, die mit der Vergabe der Voting-Punkte die besten Bands ins Finale voten. Das Finale ist ab ca. 17.00h am Schillerplatz angesetzt. Im Finale kürt eine Jury aus Fachleuten und Musikbegeisterten die 3 Gewinner-Bands auf die Sieger-Plätze.

Am Samstag gibt es ebenfalls am Eisenmarkt weitere Musik in der Altstadt zu hören. Ab 11.00h werden stündlich akustische Beiträge einzelner Musiker oder Ensembles der Wetzlarer Musikschule Lahn Dill am Eisenmarkt für musikalische Unterhaltung sorgen.

Im Anschluss an den Contest wird auf der Bühne am Schillerplatz eine Band der Wetzlarer Musikschule Lahn Dill für den gebührenden Abschluss des ersten Festivaltages sorgen.

Weitere Informationen zu den Preisen, zum Voting und zum Contest am Schillerplatz gibt es hier.

Am Sonntag, den 04. Mai, treten beim Wetzlarer Straßenmusikfestival Solisten, Duos und Kleinensembles auf, die ohne technische Unterstützung (außer einem 230V Anschluss) auskommen. Nach einer kurzen Eröffnung am Domplatz gegen 12:30h durch Moderator Julian Schnaubelt, treten dann ab 13:00h die Straßenmusikkünstler live an verschiedenen Spielorten in der Altstadt unplugged oder mit einem kleinen Verstärker auf. Sie versuchen mit ihrer Musik das Publikum zu gewinnen und zum Voten zu animieren.

Es haben sich zum Festival 24 Künstler-Formationen angemeldet, die jeweils 2 Auftritte in der Altstadt haben. Die Auftrittsorte sind: Domplatz, Fischmarkt, Krämerstraße, Eisenmarkt, Erbsengasse, Hofstatt, Zuckergasse und Schillerplatz.

An beiden Festivaltagen haben die Künstler 20 Minuten je Spielort, um die Gunst der Zuhörer zu gewinnen und Voting Punkte zu erhalten. An allen Spielorten findet das Voting durch das Publikum statt. Die Künstler/Bands mit den durchschnittlich meisten Voting Stimmen, treten im Finale gegeneinander an. Im Finale kürt eine Jury aus Fachleuten und Musikbegeisterten die Gewinner. Neben einer Startprämie von € 150,- für jede Formation/Künstler ist der 1. Platz jeweils mit € 500 dotiert, für die 2. Plätze werden € 300,00 ausgelobt und die 3. Plätze erhalten je € 200,00.

Abgerundet wird das „4. Straßenmusikfestival in Wetzlar“ mit dem ersten verkaufsoffenen Sonntag 2025. Am 04. Mai hat der Einzelhandel für Sie von 13.00h – 18.00h in der Kernstadt geöffnet.

Ferner sind am Samstag und Sonntag Aktionskünstler unterwegs, die für sympathische Begegnungen mit den Besuchern sorgen werden und es stehen Verkaufsstände in der Altstadt, Hospitalkirche und in der Bahnhofstrasse, die mit einer Mischung von Schmuck, Bekleidung, Taschen, Süßwaren, Heimtextilien und einem gastronomischen Angebot das Wochenende begleiten.

Am Samstag sind unterwegs in der Wetzlarer Kernstadt …

Mozarts kleinste Zauberflöte – aus dem Rock erzählt … oder … „die kleine RockOper“

Doris Batzler
die kleine RockOper © Doris Batzler
… ein zauberhaftes Marionettenspiel „en miniature“, voller Poesie, Charme und Witz!

Mademoiselle Prrrr … ist unterwegs als große Meisterin der Orakelei „Orakel to go!“ – ein mobiler flexibler Act der mystisch-clownesken Art.

Anita Fricker
Mademoiselle Prrrr… © Anita Fricker
Mit verrückten Utensilien zieht die Orakel-Meisterin durch die Menge.
Sie haben eine Frage? Sie bekommen garantiert eine überraschende Antwort –
die Dame beherrscht DIE Techniken der Orakelei. Lebendiger Spaß!
Schweinewurfdeutung, das Gummibärchenorakel, Streichhölzer ziehen, die Kristallkugel … über ihre transportable Dusche oder einem Telefon, ist Sie in direktem Kontakt zu ihrer Oma im Jenseits. Sie verwöhnt Sie auch gerne, augenzwinkernd, mit einem Rosmarin- und Konfettisegen.

Sowie „One 4 you“ – eine Show direkt am und mit dem Publikum ... mit Comedy, Jonglage, Einrad-Slapstick, Leiterartistik und viel zu lachen. Frech, charmant, witzig, mitreißend.

Axel Wettstein
One 4 you © Axel Wettstein
One 4 you verzaubert das Publikum ... und ist Ein-Mann-Entertainment vom Feinsten.

Am Sonntag begrüßt sind Zwerg Rudi die Besucher des Straßenmusikfestivals … und treibt sein Unwesen …

… eine Begegnung mit Rudi ist immer witzig und herzerwärmend. Im nu weckt er die Spielfreude bei Menschen jeden Alters.
Rudi, der letzte der 7 Zwerge, wirkt auf den ersten Blick naiv, entpuppt sich aber als ganz schön schlau, und manchmal wird er auch ein wenig frech. Aber er kann sich das erlauben.
Von Rudi lassen sich alle alles gefallen und lieben ihn dabei. Pfiffig zaubert er sich mit seinen Tricks in die Herzen des Publikums. Seine Ratespiele aus dem Bereich Natur, Garten und der Märchenwelt fördern erstaunliche Ergebnisse zu Tage. Jedes einzelne seiner witzigen Spiele wird zum Vergnügen. Ein interaktiver Walk Act voller Situationskomik und Herzlichkeit. Rudi weckt das Kind in uns allen.

In der Bahnhofstraße werden am Sonntag, 04. Mai zu sehen sein …

Olga macht das Seepferdchen – ein erfrischendes Stelzentheater!

Die Clownin Olga im Swimmingpool. Sie trainiert für das Seepferdchen und sucht den Bademeister.
Ein erfrischender Spaß hoch über den Köpfen!

Und die „One 4 you“ – Show!

Axel Wettstein
One 4 you © Axel Wettstein
mit Comedy, Jonglage, Einrad-Slapstick, Leiterartistik und viel zu lachen. Frech, charmant, witzig, mitreißend.

Darüber hinaus wird die Langgasse am Samstag den ACE-Verkehrssicherheitstag, unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Manfred Wagner, präsentieren. Der ACE Auto Club Europa e.V. wird die Langgasse zu einer mobilen Aktionsfläche am Samstag, den 03. Mai ab 11:00h umgestalten.

Es werden zahlreiche Aussteller erwartet, beginnend mit der Polizei Hessen, die an der Hospitalkirche mit ihrem Präventionsmobil vertreten ist und Aktionsgeräte zum Ausprobieren wie T-Wall, Multisäule und Agility Board aufbaut.

Am Langgässer Platz stehen Info-Stände vom ACE und Francis Fahrschule, die ACE-Hüpfburg und Polizei Hessen wird ein Unfallfahrzeug ausstellen. Weiter in der Langgasse stehen Infostände von KKH und Malteser, ein Malteser RTW sowie der ACE Bremsreaktions-Tester.

Es folgen DB Deutsche Bahn, die Bundespolizei, der AOK – Parkour, Gimmler Reisen, die ACE VR Brille sowie die Suchthilfe Wetzlar.

Freuen Sie sich auf das „4. Straßenmusikfestival in Wetzlar“ mit Musik pur, Sonne, einzigartigen Aktionskünstlern sowie einer Vielzahl attraktiver Angebote der Wetzlarer Einzelhändler und genießen Sie mit der Familie den „Einkaufsbummel“ und den ersten verkaufsoffenen Sonntag in der Kernstadt in Wetzlar - am 03. und 04. Mai 2025!