Sprungmarken
Suche
Suche

Stadtmarketing Wetzlar
© Straßenmusikfestival 2023

2. Straßenmusikfestival 2023 in Wetzlar – am 06. und 07. Mai 2023 präsentiert vom Stadtmarketing Wetzlar e.V.

Nach der überaus gelungenen Premiere am ersten Maiwochenende 2022 in Wetzlar, findet das des 2. Straßenmusikfestivals am 06. und 07. Mai statt!

Beim 2. Straßenmusikfestival ist geplant, dass samstags und sonntags, unabhängig voneinander, an jedem Tag ein Straßenmusikfestival mit tollen Geld-Preisen umgesetzt wird.
Samstag, am 06. Mai richtet sich das Festival an Schul-, Jugend- und Kinderbands, die an Plätzen auftreten können, an denen technisches und instrumentales Equipment vorhanden ist und genutzt werden kann.
Am Sonntag, den 07. Mai, wendet sich das Festival an Solisten, Dous und Kleinensembles, die ohne technische Unterstützung (außer einem 230V Anschluss) auskommen.

Hier geht's direkt zur Anmeldung!

Die Bewerbungen für das 2. Straßenmusikfestival in Wetzlar können bis zum 15.04.2023 abgegeben werden, um bei unvergesslichen Tagen mit viel Musik und guter Laune dabei zu sein!
Neben einer Startprämie von € 150,- je Formation gibt es folgende Preise an jedem Tag zu gewinnen.
Der 1. Preis ist jeweils mit € 500 dotiert sowie der professionellen Aufnahme eines Songs in einem Tonstudio, gesponsert von ERF - Der Sinnsender. Als 2. Preis werden € 300,00 ausgelobt und der 3. Preis ist auf € 200,00 dotiert.

Die Formationen treten am Samstag, 06. Mai an verschiedenen Spielorten in der Altstadt auf, die über technisches und instrumentales Equipment verfügen, welches genutzt werden kann.

Am Sonntag, den 07. Mai treten die Künstler*innen und Formationen live an verschiedenen Spielorten in der Altstadt unplugged oder mit einem kleinen Verstärker auf und versuchen, mit ihrer Musik das Publikum zu gewinnen.
Für beide Festivaltage wird der Spielort nach einer halben Stunde gewechselt. An allen Spielorten findet ein Voting des Publikums statt. Die Formationen/Bands Künstler*innen mit den durchschnittlich meisten Voting Stimmen, treten am Ende auf dem Domplatz im Finale gegeneinander an. Hier kürt eine Jury aus Fachleuten und Musikbegeisterten die Gewinner, auf die, die obigen Preise warten.

Unterstützt wird auch in diesem Jahr das „2. Straßenmusikfestival in Wetzlar“ durch ERF - Der Sinnsender. Dessen neues Angebot ERF Jess ist da, wo du bist. Mit der schönsten Popmusik, Stories, Talks und vielem mehr begleitet ERF Jess durch den Alltag. Einfach, optimistisch und inspirierend.
Das Team von ERF Jess moderiert auch die Festivaltage und ist Teil der Jury.

Neben dem ERF - Der Sinnsender unterstützt auch die Musikschule Wetzlar tatkräftig das Straßenmusikfestival, indem sie sich zum einen um das technisches und instrumentales Equipment kümmert und natürlich auch Teil der Jury sein wird.

Abgerundet wird das „2. Straßenmusikfestival in Wetzlar“ wieder mit einer Reihe hochkarätiger Aktionskünstler, die am Wochenende 06./07. Mai in der Kernstadt wieder für viele nette und sympathische Begegnungen mit dem Publikum in Wetzlar sorgen werden.

Freuen Sie sich auf Musik pur in der Wetzlarer Altstadt und Unterhaltung durch Zwerg Rudi, Nostalgische Kleinkunst mit einer Zeitreise ins 19. Jahrhundert, Winnie und Fred, Güstav & Smoky 41 oder einiges mehr …!

Zwerg Rudi - unterwegs

Eine Begegnung mit Rudi ist immer witzig und herzerwärmend. Im nu weckt er die Spielfreude bei Menschen jeden Alters.

Rudi, der letzte der 7 Zwerge, wirkt auf den ersten Blick naiv, entpuppt sich aber als ganz schön schlau, und manchmal wird er auch ein wenig frech. Aber er kann sich das erlauben.

Von Rudi lassen sich alle alles gefallen und lieben ihn dabei. Pfiffig zaubert er sich mit seinen Tricks in die Herzen des Publikums. Seine Ratespiele aus dem Bereich Natur, Garten und der Märchenwelt fördern erstaunliche Ergebnisse zu Tage. Jedes einzelne seiner witzigen Spiele wird zum Vergnügen.

Ein interaktiver Walk Act von Doris Batzler voller Situationskomik und Herzlichkeit. Rudi weckt das Kind in uns allen.

Der Stereoskopie Act – Nostalgische Kleinkunst!

War es im 19. Jahrhundert für den Normalbürger nahezu unerschwinglich, exotische Reiseziele zu besuchen, so hatte man dennoch die Möglichkeit einer „Sesselreise“, wie das Betrachten von Stereokarten mit Motiven aus aller Welt scherzhaft genannt wurde.

Die Besucher und das Publikum hat die Möglichkeit, aus 24 Länderserien á 10 Bildern eine Reise um die Welt im 19. Jahrhundert zu unternehmen. Alle Aufnahmen sind zwischen 100 und 115 Jahren alt und die verwendeten Bilderserien sind Reproduktionen der Originale.

Sehen Sie das Matterhorn mit allen Gletschern, besuchen Sie die Wolkenkratzer New Yorks während Ihrer Bauzeit, schauen Sie Queen Victoria beim Tee zu.

Es ergeben sich erstaunten Ausrufe des Publikums, wenn die Bilder Ihre Wirkung entfalten. Ein ganz besonderes und außergewöhnliches Vergnügen – die Reise in 80 Bildern um die Welt!

DuoSolo mit Winnie und Fred

wer denkt, alte Leute sitzen den ganzen Tag nur am See und füttern Enten hat sich geirrt. In Wirklichkeit ist es nämlich manchmal ganz anders. So wie bei Winnie und Fred, einem alten Paar das schicksalhaft miteinander verbunden ist.

Er kann nicht mehr gut sehen und sie nicht mehr laufen und trotzdem sind sie gemeinsam unterwegs.

DuoSolo - ein Walkact voller komischer und berührender Momente!

Güstaf & Smoky 41 – Ein geheimnisvoller Walkact

Nicht ganz in der Gegenwart – Aber bestimmt nicht von gestern.

Mit seinem leuchtenden und dampfenden Gefährt Smoky 41 scheint Güstaf einer rätselhaft fremden und doch vertrauten Welt zu entstammen.

Träumen und staunen Sie, wenn Güstaf und Smoky ihre zauberhaften Lichtspiele entfachen.

Inspiriert von der Begegnung mit dem Publikum lässt Güstaf in der Interaktion spielerisch immer wieder überraschende Momente außerhalb von Raum und Zeit entstehen – manchmal komisch, manchmal rührend ... und manchmal einfach nur schön.

Betreiber-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag

2 Tage buntes Treiben in der Innenstadt mit 25-30 Verkaufsständen in Altstadt, Langgasse und Bahnhofstrasse, dazu der erste verkaufsoffenen Sonntag 2023 in Wetzlar, wird ein passender Rahmen für das „2. Straßenmusikfestival 2023“ sein. An den Ständen wird eine Mischung von Schmuck, Bekleidung und Handtaschen, Süßwaren, Heimtextilien und Kunsthandwerk geboten und natürlich wird es auch ein gastronomisches Angebot mit Essen und Getränke geben.

THW-Aktions-Areal

Wie im letzten Jahr, wird der THW - das Technische Hilfswerk Ortsverband Wetzlar, einer der größten Verbände Hessens, seine technischen Ausrüstungen allen Interessierten vorführen und zu Gesprächen zur Verfügung stehen. Das THW Aktions-Areal wird wieder in der südlichen Bahnhofstraße (vom Buderusplatz bis zur Eduard-Kaiser-Straße) präsentiert. Es werden eine Vielzahl von Einsatz- und Bergungsfahrzeugen vor Ort zu bestaunen sein … und für die „Kleinen“ sind Kletterturm und Hüpfburg ein „Muss“ … und die Feldküche sorgt fürs leibliche Wohl.

Und beim verkaufsoffenen Sonntag am 07. Mai 2023 von 13.00 bis 18.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, mit der gesamten Familie einen entspannten „Einkaufsbummel“ zu unternehmen und die vielen unterschiedlich auftretenden Formationen mit ihrem Voting zu unterstützen.