Rad- und Fußverkehr
Viele Wege des Alltags lassen sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Der öffentliche Raum muss daher attraktiv sein, gute und sichere Verbindungen müssen zur Verfügung gestellt werden. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Wetzlar ein Rad- und Fußverkehrskonzept erstellen lassen, welches als Handlungsanleitung dienen soll, um das vorhandene Wegenetz weiterzuentwickeln.
Mit dem Radroutenplaner Hessen können Sie prüfen, ob für Ihren Weg zum Büro, zur Schule oder zum Verein mit dem Fahrrad bereits geeignete Verbindungen bestehen. So können bei der eigenen Planung beispielweise optional Steigungen vermieden oder Baustellen umfahren werden. Zudem erhalten Sie Veranstaltungstipps, können eigene Routen hochladen und sogar Anfahrtsbeschreibungen mit einbinden.
Hier gibt es weitere Informationen zum Rad- und Fußverkehrskonzept der Stadt Wetzlar

Radverkehrsbeauftragter der Stadt Wetzlar
Seit 1. April 2019 ist Martin Krohn Radverkehrsbeauftragter der Stadt Wetzlar. Herr Krohn ist unter radverkehrsbeauftragterwetzlarde zu erreichen.
Radroutenplaner Hessen
Der Radroutenplaner Hessen ist ein Angebot des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung und der ivm – Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain.
Die Stadt Wetzlar unterstützt das Angebot des Landes Hessen, da aufgrund der immer stärker werdenden Umweltfolgen und der damit verbundenen Lebensqualität in den Städten ein Umdenken im Bereich der Mobilität voran gebracht werden muss. Hier spielt das „klimaneutrale“ Fahrrad eine immer größere Rolle, denn durch die in den letzten Jahren wieder steigende Freizeitnutzung des Fahrrads, ein verstärktes Gesundheits- und Umweltbewusstsein der Menschen und der E-Bike-Technologie gewinnt der Fahrradverkehr bundesweit – und natürlich auch in Wetzlar - zunehmend an Bedeutung.
Der zunehmende Verkehr vor den Schulen durch die so genannten "Elterntaxis" ist im Lahn-Dill-Kreis und insbesondere in Wetzlar ein immer brisanteres Thema. Der Lahn-Dill-Kreis als Schulträger arbeitet mit einigen Modellschulen im Kreisgebiet zusammen, um alternative Möglichkeiten für die Reduzierung des Hol- und Bring-Verkehrs an Grundschulen zu finden. Für die weiterführenden Schulen wird derzeit ein Schülerradroutenplaner zusammen mit dem Fachzentrum Schulisches Mobilitätszentrum erarbeitet. Die Erkenntnisse daraus fließen auch in das Rad- und Fußverkehrskonzept der Stadt Wetzlar ein.