Silhöfer Aue/Westend
Einwohner Wetzlar-Silhöfer Aue/Westend
51.857 Einwohner in der Gesamtstadt, davon entfallen 2604 auf die Silhöfer Aue/Westend (Quelle: Sozialstrukturatlas 2013).
- Anteil Nichtdeutsche: 20,5%
- Anzahl der Familien: 282
- Anzahl Alleinerziehende: 81
- Anzahl Kinder und Jugendliche: 482
- Anzahl älterer Menschen (ab 60 Jahre): 584
Handlungsfelder
- Verbesserung der Infrastrukturausstattung
- Beseitigung städtebaulicher Defizite und Missstände
- Soziale Stabilisierung
- Verbesserung der Wohn- und Lebensverhältnisse
Kurzdarstellung
Der Stadtbezirk Silhöfer Aue/Westend mit einer zentral gelegenen ehemaligen Kaserne hat seit dem Abzug der Bundeswehr Anfang der 90er Jahre sozialstrukturelle Veränderungen erfahren, die zu sozialen und auch städtebaulichen Herausforderungen geführt haben. Diese wurden in den vergangenen 15 Jahren schrittweise angegangen, so dass sich der Stadtbezirk heute als ein durchaus attraktives Wohnquartier darstellt. Der Sozialstrukturatlas beschreibt eine deutliche Problemhäufung im Programmgebiet, dazu kommt ein erhöhter interkultureller Integrationsbedarf.
Handlungsfelder, Ziele und Strategien
- Die städtebaulichen und baulichen Missstände im Stadtbezirk beseitigen
- Die ehemaligen Kasernenanlagen und das gesamte Gebiet Silhöfer Aue/Westend städteräumlich kombinieren
- Die soziale Erosion und Segregation eindämmen, Arbeitslosigkeit im Quartier bekämpfen sowie Sicherheitsgefühl aller Einwohnerinnen und Einwohner stärken
- Den Stadtbezirk in die Gesamtstadt mit einbinden und Imagestärkung betreiben
- Selbsthilfekräfte und lokale Identifikation der Bewohnerschaft erhöhen
- Lokale Wirtschaftsförderung
- Integration Nichtdeutscher und Spätaussiedler in das örtliche Gemeinwesen
- Programmlaufzeit: 1999-2014, seitdem in der Verstetigungsphase
Leitprojekte
- Nachbarschaftszentrum
- Zentrale Grünfläche
- Fun-Sporthalle
- Jugendtreff
- Offener Bürgertreff/Stadtteilcafé
- Stadtbezirkskonferenz und Stadtteilbund
- Bewohnerbeteiligungen
Das könnte Sie auch interessieren: