KOMPASS (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel)

Über KOMPASS
KOMPASS steht für das KOMmunalProgrAmm SicherheitsSiegel und dient der Kriminalprävention. Dabei werden zwischen Kommune, Polizei, Bürgern und weiteren gesellschaftlichen Akteuren Sicherheitsmaßnahmen erarbeitet und gemeinsam umgesetzt.
Weitere Informationen
Die nächsten Termine
2. Quartal 2022: zweite Sicherheitskonferenz

1. Digitale Präventionsmesse
Timeline der bisherigen Arbeit
Übersicht
August 2019
Bewerbung der Stadt Wetzlar zur Aufnahme ins Programm
November 2019
Startschuss der Sicherheitsinitiative KOMPASS in Wetzlar mit dem mittelhessischen Polizeipräsidenten Paul. Wetzlar wird als 13. Kommune in Mittelhessen in das Programm aufgenommen.
November 2019
Gründung einer Arbeitsgruppe aus Mitarbeitern der Stadt Wetzlar und der Polizei (AG tagt alle vier Wochen unter Federführung des Ordnungsamtes)
November 2019 bis Februar 2020
Umfrage der Justus-Liebig-Universität unter 4.000 zufällig ausgewählten Einwohnern Wetzlars zum Sicherheitsempfinden
August 2020
Wetzlar erhält einen „Schutzmann vor Ort“. Ralf Peter Jakobi soll künftig die Polizeipräsenz im öffentlichen Raum erhöhen und als Ansprechpartner für die Bürger zur Verfügung stehen
September 2020
1. Sicherheitskonferenz mit 90 Vertretern aus Politik, Verwaltung, Polizei, Vereinen und Kirchen
Oktober 2020
Polizei und Ordnungsamt sind an Info-Ständen auf den Wetzlarer Wochenmärkten präsent und führen u. a. eine Kurzumfrage unter Passanten zum Thema Sicherheit durch
Juni 2021
Begehung von Problemzonen wie Unterführungen, Tunnel und Bahnhofsumfeld
August 2021
Einrichtung einer regelmäßigen Sprechstunde des Schutzmanns vor Ort im neu eröffneten Haus der Prävention
September 2021
Teilnahme der AG am Vortrag „Städtebauliche Kriminalprävention“ im Polizeipräsidium Mittelhessen
Dezember 2021
Begehung zum Thema Angsträume in der Dunkelheit
März 2022
Abschlusstermin der AKTIO-Gruppe der Justus-Liebig-Universität bezüglich Ergebnisse Bürgerbefragung