Colchester - eine florierende, moderne Stadt


Verschwisterung seit 1969
Die Verschwisterungsfeierlichkeiten der Städtepartnerschaft Colchester und Wetzlar fanden in Colchester am 28.06.1969 sowie am 27.10.1969 in Wetzlar statt. Bedeutenden Anteil am Zustandekommen hatten die Deutsch-Englische Gesellschaft Wetzlar e. V. und die Englisch-Deutsche Gesellschaft von Colchester. Unterzeichner der Partnerschaften waren der Wetzlarer Bürgermeister Arno Wiegand und der Bürgermeister von Colchester, Alderman Reginald W. Hilham.
Schüleraustausch und Vereinsfahrten
Vielfältige Aktivitäten prägen die Partnerschaft mit Colchester: Schüler-austausch und Vereinsfahrten; Konzertreisen, z.B. des Wetzlarer Union-Chores nach Colchester; wechselnde Kunstausstellungen mit Arbeiten von Künstlern aus Colchester in Wetzlar und von Künstlern aus Wetzlar in Colchester; Bürgerfahrten; Teilnahme an Jubiläumsfeierlichkeiten und an Stadtrepräsentationen sowie Begegnungen zwischen Bürgern, u.a. auch der Deutsch-Englischen Gesellschaft Wetzlar mit der Twinning Society Colchester. Junge Orchestermusiker aus Wetzlar und das Colchester Youth Orchestra spielten schon mehrmals zusammen.
Diese deutsch-englische Musik-Kooperation besteht seit 1999 und bedeutet für die jungen Leute mehr als nur gemeinsames Musizieren sondern auch partnerschaftliche Kontaktpflege und das Erlernen der jeweiligen Sprache. Colchester nimmt regelmäßig beim Wetzlarer Ochsenfest und an dem Sommernachts-weinfest in Wetzlar teil. Wetzlar sendet regelmäßig Abgeordnete zum Traditionellen Austernfest in Colchester, welches alljährlich Ende Oktober stattfindet.

Mehr als 2000 Jahre Geschichte
Über 2000 Jahre erstreckt sich Colchesters faszinierende Geschichte: Das antike Canulodunum war die erste römische Kolonie Britanniens, die von Kaiser Claudius 43 n. Chr. gegründet wurde. Somit handelt sich um Großbritanniens älteste dokumen-tarisch belegte Stadt, die in Südostengland in der County Essex liegt.
Das reichhaltige Kulturerbe wurde durch Römer, Sachsen und Normannen geprägt, die dort ihre Spuren hinterlassen haben. Gut erhalten ist aus römischer und normannischer Zeit die Burganlage, das Colchester Castel, mit sehenswertem Park direkt im Stadtzentrum.
Des weiteren sind gut erhaltene Fachwerkgebäude vom Ende des 16. Jahrhunderts, z. B. das sogenannte „Dutch quarter“, zu sehen. Diese Häuser und eine Kirche wurden von vertriebenen calvinistischen Webern und Textilhandwerkern aus Flandern bzw. den Niederlanden erbaut. Doch nicht nur Kulturerbe und Geschichte werden in der Universitätsstadt Colchester geboten. Die Stadt mit globaler Atmosphäre, die Studenten aus aller Welt zieht, hat einiges mehr zu bieten!

Museen, Parks und Anlagen
Die Stadt Colchester mit 103.000 Einwohnern ist heute eine florierende, moderne Stadt mit einer erstaunlichen Vielfalt an Sehenswertem: international bedeutende Museen, traditionelle Parks und Gartenanlagen, typisch englische Pubs und eine breit gefächerte Palette an Geschäften.
Auch der Zoo gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Colchester beheimatet den Verein Colchester United, der in der Football League Championship – der zweithöchsten Spielklasse im englischen Ligensystem – spielt. Verkehrsgünstig ist Colchester mit der Bahn von London in ca. 45 Minuten erreichbar. Der nächstgelegenste Flughafen ist London-Stansted. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.colchester.gov.uk
Die Deutsch-Englische Gesellschaft Wetzlar e.V.
Die Deutsch-Englische Gesellschaft Wetzlar e.V., gegründet 1965, hat sich die Aufgabe gestellt, die Beziehungen zu Großbritannien in allen Fragen des öffentlichen und kulturellen Lebens zu vertiefen und jeden diesen Zweck betreffenden Austausch zu fördern. Um diese Ziele zu realisieren, werden vor allem die Beziehungen zur Wetzlarer Partnerstadt Colchester gepflegt. Über aktuelle Veranstaltungen der Deutsch-Englischen Gesellschaft wird in der Tagespresse informiert.