Viseum - Haus der Optik und Feinmechanik
Nicht verfügbar sind:
- Teil 02/06 - Tastmodell Banane
- Teil 03/01 - Mikroskop zum Einfädeln
- Teil 04/08 - Endoskop/Diorama
- Teil 07/03 - Probegläser zur Brillenanpassung
- Teil 08/04 - Okulareinblick Stereomikroskop (Die Fokussierung und die Zommeinstellung bleiben erhalten, die Effekte können auf dem Bildschirm beobachtet werden.)
- Teil 11/08 - Nachtsichtgerät
- Raum 11 (komplett) - Ferngläser, Spektiv und Zielfernrohr
Weitere Informationen sowie das Hygienekonzept können der Homepage des Viseums entnommen werden.

Von Raum zu Raum führt ein Lichtstrahl durch das Porträt einer Industrie mit Zukunft. Auf die Darstellung optischer Grundlagen folgt die Demonstration legendärer, alltäglicher und zukünftiger Anwendungen: Optik und Feinmechanik in neuem Licht.
Öffnungszeiten
Führungen im Viseum
Audioguide - Sehen, staunen, lernen...
Dr. Lumen nimmt Sie mit auf eine interessante Reise durch die Forschungswelt der Optik. Mit seiner fesselnden Art und viel Humor veranschaulicht er die Inhalte der verschiedenen Räume. Da kann jeder noch etwas lernen – ob jung oder alt.
Der Audioguide in deutscher oder englischer Sprache kann zu einem Preis von 5,00 Euro inkl. 2,00 Euro Pfand an der Museumskasse ausgeliehen werden.
Angaben zur Barrierefreiheit
Den Weg vom Eingangstor über das Kopfsteinpflaster mit leichter Steigung kann man mit Hilfestellung bewältigen. Der Kassenbereich befindet sich im benachbarten Glasbau und ist stufenlos erreichbar. Die Eingangstür lässt sich durch einen elektrischen Türöffner bedienen.
An der Kasse können Lupen sowie ein Audio-Guide in deutscher und englischer Sprache ausgeliehen werden. Die sanitären Anlagen befinden sich hinter dem Kassenbereich, sind stufenlos erreichbar und entsprechen sämtlichen Anforderungen einer Behindertentoilette. Die verschiedenen Ebenen des Viseums sind durch einen Aufzug erreichbar: Ebene 2: alle Räume stufenlos erreichbar Ebene 4: alle Räume stufenlos erreichbar