Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Führungen, Barrierefreiheit
Öffnungszeiten
Stadtmuseum, Lottehaus und Viseum
Jeweils Dienstag bis Sonntag
01.04. – 31.10.: 10.00 – 17.00 Uhr
01.11. – 31.03.: 11.00 – 16.00 Uhr
Palais Papius & Reichskammergerichtsmuseum
Jeweils Dienstag bis Sonntag
01.04. – 31.10.: 11.00 – 17.00 Uhr
01.11. – 31.03.: 11.00 – 16.00 Uhr
Jerusalemhaus
Jeweils Dienstag bis Sonntag
ganzjährig: 14.00 – 17.00 Uhr
Montags sowie an folgenden Feiertagen bleiben die Museen geschlossen: 24.12., 25.12., 31.12., 01.01.
Eintrittspreise
Preis | Lottehaus, Jerusalemhaus | Viseum | alle drei Museen |
---|---|---|---|
Einzeleintritt Erwachsene | 3,00 Euro | 2,00 Euro | 6,00 Euro |
Einzeleintritt Kinder und Jugendliche 6-17 Jahre, Azubis, Studenten¹ | 2,00 Euro | 2,00 Euro | 4,00 Euro |
Gruppe Erwachsene ab 10 Personen | 2,00 Euro | 3,00 Euro | 4,00 Euro |
Gruppe Kinder und Jugendliche, Azubis, Studenten ab 10 Personen | 1,50 Euro | 2,00 Euro | 3,00 Euro |
Familienticket (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) | 7,00 Euro | 8,00 Euro | 12,00 Euro |
¹ Lotte- und Jerusalemhaus = ein Museum
² Palais Papius, Reichskammergerichtsmuseum, Stadtmuseum: "Zahle so viel du willst" für Einzelbesucher, für Gruppen Preisempfehlung nach "Zahle soviel Du willst" gemäß den Preisen für Lottehaus, Jerusalemhaus, Viseum.
Der Eintritt ist frei für Kinder unter sechs Jahren, Schwerbehinderte (bei Vorlage des Ausweises),Lehrer als Begleiter von Schülergruppen und für Schulklassen aus Wetzlarer Schulen (inkl. Stadtteilschulen). Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen der Städtischen Museen erhalten diese Personengruppen eine Eintrittsermäßigung.
Barrierefreiheit
Lottehaus, Stadtmuseum, Viseum
Im Lottehof befindet sich ein Behindertenparkplatz für Besucherinnen und Besucher von Lottehaus, Stadtmuseum und Viseum. Eine Behindertentoilette befindet sich im Zwischenbau von Viseum und Stadtmuseum. Im Stadtmuseum steht am Empfang ein Rollstuhl zur Ausleihe bereit. Ein ebenerdiger Zugang zu den Museen für Rollstuhlfahrer ist durch die Gaststätte „La Piazza“ über den Eingang des Lokals am Kornmarkt gewährleistet.
Das Jerusalemhaus ist nicht barrierefrei und mit Rollstuhl nicht zugänglich.
Das Viseum ist barrierefrei. Die Ausstellungsräume sind über Aufzüge erreichbar.
Das Reichskammergerichtsmuseum ist nicht barrierefrei und mit Rollstuhl nicht zugänglich.
Die Sammlung Lemmers-Danforth im Palais Papius verfügt über einen barrierefreien Eingang im Anbau auf der Rückseite des Gebäudes. Hier befindet sich auch ein Behindertenparkplatz. Das Gebäude selbst ist barrierefrei durch einen Aufzug, Treppenlift im Erdgeschoss sowie eine Rampe im Bereich der Kasse und Garderobe. Eine Behindertentoilette befindet sich im Anbau des Museums. Ein Rollstuhl steht zur Ausleihe am Empfang bereit.
Führungen für Gruppen (bis max. 20 Personen)
Allgemeine Führungen | Preis | Dauer |
---|---|---|
Lottehaus | 55 Euro | 1 Stunde |
Stadtmuseum | 55 Euro | 1 Stunde |
Reichskammergerichtsmuseum | 55 Euro | 1 Stunde |
Sammlung Lemmers-Danforth | 60 Euro | 1,5 Stunden |
Lottehaus und Jerusalemhaus | 60 Euro | 1,5 Stunden |
Sonderausstellungen | 55 Euro | 1 Stunde |
Viseum | 60 Euro | 1,5 Stunden |
Bei allen zzgl. Museumseintritt!
Führungen in den Museen werden über die Tourist-Information, Telefon 06441 99-7755, gebucht; museumspädagogische Angebote über die Museumsverwaltung.
Ermäßigte Führungspreise für Schülergruppen auf Anfrage.